
Rüdenhausen Tradition bewahren – Zukunft gestalten
Altes Schloss, Taufengel, Schloßtanz, Bürgerauszug – diese „Dorfschätze“ gibt es nur in Rüdenhausen. Es sind die besonderen Dorfschätze, die Rüdenhausen so erlebenswert machen. Auf Schritt und Tritt belegen unsere Sehenswürdigkeiten die bewegte Geschichte des Ortes, der im Jahr 892 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wie nur wenige Burgen im weiteren Umland hat das „Alte Schloss“, eine ehemalige Wasserburg, sein mittelalterliches Antlitz erhalten. Seit 1555 dient dieses Schloss als ständiger Wohnsitz der Grafen und heutigen Fürsten zu Castell-Rüdenhausen. Ein außergewöhnliches Kleinod ist der Taufengel in der barocken Pfarrkirche St. Peter und Paul. Als Mittelpunkt der vielfältigen, künstlerisch wertvollen Innenausstattung spielt dieser noch heute beim Taufakt eine „tragende Rolle“. Altes Gerichtsgebäude, Rathaus und ehemaliges Nachtwächterhaus sind weitere historische Schauplätze geführter Ortsbesichtigungen. Weit über die Gemeindegrenzen hinaus hat die Rüdenhäuser Kirchweih einen großen Bekanntheitsgrad erworben. Der seit hunderten von Jahren gepflegte Brauch beginnt seit je her am letzten Sonntag im August. „Schlosstanz“ am Kirchweihmontag und „Bürgerauszug“ am Kirchweihdienstag ziehen Liebhaber von gelebten Traditionen an.
Aktiv sein: Radwege, Mühlenweg, Schlosspark
Natur: Schirnbachquelle
Genuss: Familienbrauerei, Hofweinfeste
Sehenswert: Taufengel, Schloss
Kultur: Kirche St. Peter und Paul
Brauchtum: Kirchweih mit Schlosstanz und Bürgerauszug, Märkte, Osterbrunnen
Außerdem: Kirchweih: Am letzten Sonntag im August

Steckbrief Rüdenhausen:
Marktstraße 1397355 Rüdenhausen
Tel. 09383-99971
Fax 09383-99972
› buergermeister@ruedenhausen.de
› www.ruedenhausen.de